Über uns

Junge Menschen, die vor der Berufswahl stehen, müssen eine wichtige Entscheidung treffen. Sie brauchen Orientierungshilfen – das gilt insbesondere für Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte. Die BQN unterstützt die Jugendlichen in dieser Phase und gibt ihnen konkrete Hilfestellungen.

Die BQN verfolgt folgende Ziele

  • die Ausbildungsbeteiligung von Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen
  • die Ausbildungsreife von Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte zu fördern
  • die Interessen von Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte in den regionalen Netzwerken zu vertreten
  • Angestrebt wird die passgenaue Empfehlung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund entsprechend ihrer beruflichen Interessen und Fähigkeiten an die Ausbildungsstellenvermittlung der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer sowie Projekten mit ähnlicher Zielsetzung

Du findest die BQN:

  • auf den Berufsorientierungstagen in deiner Schule
  • auf den Ausbildungsmessen/-börsen in den Stadtteilen
  • auf Elterninformationsveranstaltungen in Schulen und Migrantenvereinen

Das erste Beratungsgespräch

(Vergiss deine Unterlagen nicht!)

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse (des letzten Jahres)
  • Bewerbungsschreiben (evtl. als Datei auf USB-Stick)
  • Praktikabescheinigungen